Beschreibung
Es gibt verschiedene Lavendelsorten. Man unterscheidet zwischen Echtem Lavendel (Lavandula Angustifolia), Schopflavendel (Lavandula Stoechas), Speiklavendel (Laandula Latifolia), Wolligem Lavendel (Lavandula Lanata) und Lavandin (Lavandula Intermedia).
Bei dem hier angebotenen Lavendel handelt es sich um Lavandin – eine Kreuzung zwischen dem Echten Lavendel und dem Speiklavendel. Er zeichnet sich durch seinen starken Duft und seine tiefblaue Farbe aus.
Lavendel wird vom lateinischen “lavare” abgeleitet, was übersetzt “waschen” bedeutet. Das deutet vermutlich auf die Verwendung als wohlriechenden Badezusatz hin. Schon im alten Rom wussten Julius Caesar und Kohorten von den entspannenden Eigenschaften des Lavendel.
Lavendel ist ein gern gesehenes Gewürz für mediterrane Gerichte – ob für herzhaft oder süß. Lavendel ist aber sehr aromenintensiv und kann Gerichte schnell dominieren, daher eher sparsam dosieren. Besonders zu Lammgerichten passt Lavendel hervorragend, aber er passt auch zu anderen Fleischgerichten, Gemüse, Käse und Desserts aller Art. Lavendelblüten eignen sich auch prima zur Aromatisierung von Öl, Zucker, Salz, Butter oder Honig. Zudem ist Lavendel essenzieller Bestandteil der französischen Gewürzmischung “Herbes de Provence” (bei uns: Kräuter der Provence) und ist bei den Franzosen als “blaues Gold” bekannt.
Für ein wohltuendes Lavendelbad 100 g der Blüten mit 2 Liter Wasser überbrühen, ca. 5 Minuten ziehen lassen und danach ins Badewasser geben.
Lavendel ist auch ein althergebrachtes Mittel gegen Mottenbefall im Kleiderschrank. Dazu einfach die Lavendelblüten in ein
Leinensäckchen (alternativ tut es auch eine einsame Baumwollsocke) füllen und zwischen den Kleidern lagern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.